Pressestimmen
Das sagt die Presse

LV-Quartett: Transparenz für Lebensversicherte
Neben neuen Funktionen gibt es nun auch eine aktualisierte Datenbasis für das interaktive Online-Spiel „LV-Quartett“ von Partner in Life.

Analyse: Wie gesund ist die deutsche Lebensversicherung?
Der Gesundheitszustand der Lebensversicherung ist ein Dauerbrenner der Versicherungswelt. Aktuelle Untersuchungen zeichnen ein diverses, aber insgesamt solides Bild ab. Die Branche bleibt widerstandsfähig. Die Tage der großen Renditeversprechen sind allerdings vorbei. Eine Analyse.

Diese Aufkäufer von Lebensversicherungen kooperieren mit Maklern
Der Verkauf einer Lebenspolice ist für Verbraucher oftmals lohnender als eine Stornierung des Vertrages. Vor allem aber ist diese Variante für Vermittler deutlich vorteilhafter. FONDS professionell ONLINE stellt Ihnen eine Auswahl an Aufkäufern von Versicherungen vor.

Policendarlehen können teuer sein!
Gut verzinste Lebensversicherungen sollten von den Kunden möglichst bis zum Ende durchgehalten werden. Doch in der Coronakrise müssen viele Haushalte mit jedem Cent rechnen.

“Die Versicherer sind heute krisenerprobt”
Die Corona-Krise drückt bis auf Weiteres auf den wirtschaftlichen Ausblick hierzulande. Das dürfte auch Einfluß auf die Performance der kapitalbildenden Lebens- und Rentenversicherungen haben, erwartet Dean Goff.

“Die meisten Versicherer werden die Verwerfungen aushalten.”
Welchen Impact die Coronakrise auf die Versicherungsgesellschaften und den Verkauf bzw. Ankauf bestehender Lebensversicherungen hat.

Lebensversicherer im großen Test: In schwerem Wetter
Der neuerliche Zinsverfall hat auch die Lebensversicherer erwischt. €uro zeigt, wie es um die Branche steht und welche Anbieter am besten für die Zukunft gerüstet sind.

Altersvorsorge: Das sind die transparentesten Lebensversicherer
Die Kunden haben oft Mühe zu verstehen, welche Rechte ihr Versicherungs-Vertrag ihnen zubilligt. Eine Studie nennt die Anbieter, die am besten kommunizieren.

Die Folgen von Draghis Zinspolitik
Egal, ob Häuslebauer, Sparer, Autobesitzer, Urlauber oder Arbeitnehmer: Sie alle spüren die Folgen der lockeren Geldpolitik der EZB unter ihrem scheidenden Chef Mario Draghi – Tag für Tag.

LV: “Gelitten haben alle”
Unterschiedliche Meldungen zum Zustand der Lebensversicherung erscheinen in den vergangenen Tagen. Doch wie ist es wirklich um die Lebensversicherung bestellt?

Partner in Life: Lebensversicherung mit guter Wertentwicklung
Das im Zweitmarkt für Lebensversicherungen tätige Unternehmen hat in den letzten acht Jahren einen Rückgang der prognostizierten Ablaufleistungen um 5,5 Prozent beobachtet. Die tatsächliche Beitragsrendite der in den letzten sechs Jahren abgelaufenen Policen wird mit 3,99 Prozent angegeben. Spitzenreiter waren vor sechs Jahren Debeka, Mecklenburgische und LVM. Zuletzt lagen Volksfürsorge, Deutsche Ärzte und Ideal vorne.

Nachgerechnet: So viel Wertverlust haben Lebenspolicen erlitten
Dass die Niedrigzinsen die Renditen klassischer Lebensversicherungen gedrückt haben, ist hinlänglich bekannt. Das Analysehauses Partner in Life (PiL) hat nun für einzelne Anbieter nachgerechnet, wie viel Rendite die laxe Geldpolitik der Notenbanken die Versicherten tatsächlich gekostet hat.

5,5 % Verlust innerhalb von zehn Jahren
Seit mittlerweile zehn Jahren befinden sich die Zinsen im freien Fall und seit drei Jahren sind sie in der Eurozone faktisch abgeschafft. Wie stark die deutschen Lebensversicherungsgesellschaften und deren Kunden unter dem Zinstief gelitten haben, hat das Analysehaus Partner in Life S.A. (PiL) ermittelt.

5,5 Prozent Wertverlust bei der Lebensversicherung
Eine aktuelle Analyse zu den Ablaufprognosen deutscher Lebensversicherer bringt es auf den Punkt: 90 Prozent der Policen aller Versicherungsgesellschaften mussten Kürzungen hinnehmen; im Marktdurchschnitt in Höhe von 5,5 Prozent im Vergleich zu den Ablaufprognosen aus dem Jahr 2002.

Minus 5,5 Prozent
Die Police wirft oft nicht so viel ab wie prognostiziert. Trotz der Kürzungen ist die Rendite jedoch vergleichsweise hoch.

Diese LV-Anbieter machen Standmitteilungen transparenter
Die Neufassung des Paragrafen 155 Versicherungsvertragsgesetz zeigt Wirkung, sagt Dean Goff von Partner in Life, einem Analysehaus für Lebensversicherungen. Die jährlich an die Versicherten versendeten Standmitteilungen wurden demnach transparenter.

Lebensversicherer informieren transparenter
Die im Zweitmarkt für Lebensversicherungen tätige Partner in Life hat eine neue Version ihrer Transparenz-Studie zu den von den Gesellschaften an deren Kunden versandten jährlichen Mitteilungen über die aktuellen Vertragswerte vorgelegt. Danach haben sich Neue Leben, Targo, Ergo, Viktoria Alte Leipziger und LVM „stark verbessert“.

Lebensversicherungen: Gesetzesvorgaben machen sich in Wertmitteilungen bemerkbar
Der Policenanalyst Partner in Life (PiL) hat in einem Update seiner im vergangenen Herbst erschienenen Transparenzanalyse nun festgestellt, dass vor allem fünf LV-Gesellschaften die Transparenz ihrer Wertmitteilungen deutlich erhöhen konnten. PiL führt das unter anderem auf das Inkrafttreten des neuen § 155 VVG im Juli 2018 zurück. Einige Gesellschaften seien im Herbst mit der Umstellung ihrer Wertmitteilungen noch nicht so weit gewesen.

Die Jahresmitteilungen der Lebensversicherer werden übersichtlicher
Die Lebensversicherer kommen ihren rund 67 Millionen Versicherten entgegen. Dennoch gibt es noch immer zahlreiche Anbieter, die unklare Informationen liefern.

Die (in)transparentesten Lebensversicherer
Wie verständlich sind die Standmitteilungen der Lebensversicherer? Welche Anbieter zeigen sich besonders transparent und welche missachten die gesetzlichen Vorgaben? Eine Analyse von 74 Lebensversicherern gibt Auskunft.
Kontakt
Partner in Life S.A.
9 rue Goell
5326 Contern
Luxembourg
Telefon 0800 26 94 92 0
Fax 0800 377 33 73
Email info@partnerinlife.com
Rechtliches
Mehr
Partner in Life S.A. ist Mitglied im
